Duftrasen
Dieser Kräuterrasen ist ein langsam wachsender, niedrig bleibender Kräuterrasen mit Rasenoptik. Für alle Standorte, die mit wenig Pflege auskommen sollen, für Gartenflächen, die etwas lockerer gestaltet sein sollen, überall wo Wert auf eine abwechslungsreiche Optik und wenig Pflege gelegt wird: Dort ist unser Duftrasen eine interessante Alternative.
Der Duftrasen besteht aus langsam wachsenden Gräsern und einer speziellen Grasart, die intensiv duftende, ätherische Öle freisetzt, wenn Blätter und Stängel betreten oder geknickt werden. Außerdem aus wildem Thymian, der ebenfalls einen charakteristischen Kräuterduft freisetzt, und verschiedenen niedrig wachsenden Kräutern und Blumen.
Dieser Rasen geht nicht in Richtung Wildblumenwiese, sondern hat einen Rasencharakter, der von Gänseblümchen und Löwenzahn aufgelockert wird. Er ist für Rasenflächen geeignet, die etwas natürlicher sein sollen, wenig Pflege benötigen und nicht gedüngt werden sollen. Trotzdem bereichert er jeden Garten mit seinem betörenden Heuduft.
Dieser Rasen ist ökologisch ohne jede Chemie produziert, braucht keine chemischen Pflanzenschutzmittel, produziert nur ganz geringe Mengen Schnittgut und benötigt (außer in der Anwachsphase) keine Beregnung.
Verwendung: naturnahe Gärten, öffentliches Grün, Dachgärten, Extensivflächen, Böschungen, wenig belastete Rasenflächen.
Bestandszusammensetzung (ca.): langsam wachsende Gräser, Ruchgras, wilder Thymian und verschiedene Kräuter und Blumen.
Rasenqualität: langsam wachsender, niedriger Duftrasen, pflegearm, optisch ansprechend.
Anzuchtboden: auf Sandboden gezogen
Nährstoffbedarf: keiner
Standort
Sonnig
Düngerbedarf
kein Dünger
Schnitt
6 Schnitte pro Jahr
Bewässerung
keine
Albrecht Dürer Rasen
Auf der GaLaBau 2006 zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt, ist dieser Rasen eine kleine Sensation. Die erste Wildblumenwiese, die sich rollen lässt. Entstanden ist diese Idee ursprünglich als Beitrag der Stadt Nürnberg zur Bundesgartenschau 2005 in München, als Dürers „großes Rasenstück“ von Fachleuten auf die Gräser- und Kräuterzusammensetzung hin untersucht und daraus eine Saatgutmischung erstellt wurde. Es zeigte sich sehr schnell, dass diese Kräuterwiese etwas ganz Besonderes ist. Sowohl optisch attraktiv als auch robust und pflegeleicht, stellt sie sich dem staunenden Publikum dar und ist eine echte Bereicherung in unserem Sortiment.
Für ökologische Begrünungsmaßnahmen, attraktive Wiesenanlagen oder auch für pflegeleichte, wenig belastete öffentliche Grünflächen erlebt Dürers Werk 500 Jahre nach seiner Entstehung eine Renaissance.
Dieser Rasen ist ökologisch ohne jede Chemie produziert, braucht keine chemischen Pflanzenschutzmittel, produziert nur ganz geringe Mengen Schnittgut und benötig (außer in der Anwachsphase) keine Beregnung.
Verwendung: Naturgärten, Dachgärten, Wildblumenwiese mit Kräutern für Naturschutzgebiete, extensive Flächen, auch für repräsentative Naturrasenstandorte mit geringer Belastung.
Bestandszusammensetzung (ca.): Wildblumen und Kräuter, Gräser
Rasenqualität: natürlicher Gräser-Kräuter-Blumen-Bestand
Anzuchtboden: auf Sandboden gezogen
Standort
Sonnig
Düngerbedarf
kein Dünger
Schnitt
2-5 Schnitte pro Jahr
Bewässerung
keine
Kräuterrasen
Ein niedrig wachsender, bunt blühender Kräuterrasen. Bestehend aus über 40 heimischen Kräutern und Wildblumen. Ökologisch gezogen, naturnah und pflegeleicht.
Dieser Rasen ist ökologisch ohne jede Chemie produziert, braucht keine chemischen Pflanzenschutzmittel, produziert nur ganz geringe Mengen Schnittgut und benötig (außer in der Anwachsphase) keine Beregnung.
Verwendung: Naturgärten, Dachgärten, Wildblumenwiese mit Kräutern für Naturschutzgebiete, extensive Flächen, auch für repräsentative Naturrasenstandorte mit geringer Belastung.
Bestandszusammensetzung (ca.): Wildblumen und Kräuter, Gräser
Rasenqualität: natürlicher Gräser-Kräuter-Blumen-Bestand
Anzuchtboden: auf Sandboden gezogen
Standort
Sonnig
Düngerbedarf
kein Dünger
Schnitt
2-5 Schnitte pro Jahr
Bewässerung
keine